Prototyping
Grants


Für Start-ups und Studentische Initiativen

UFI Prototyping Grants

Unsere Mission: Die Entwicklung von Prototypen einfach und bezahlbar für noch nicht finanzielle gestützte Teams machen.

Diese Zuschüsse geben frühphasigen Start-ups und Studierenden die Freiheit, ihre unternehmerische Idee zu schärfen und ihr Unternehmen aufzubauen. 

Bewerbungen sind dreimal im Jahr möglich. Gründungsteams und studentische Initiativen können bis zu zwei mal gefördert werden.

Reminder für Batch #7
UFI Prototyping

Baut euren ersten Prototyp oder entwickelt ihn weiter

UFI Geschaeftsmodell

Entwickelt oder schärft euer Geschäftsmodell

UFI Geistiges Eigentum

Stellt euer Unternehmen auf und schützt euer geistiges Eigentum

Funding Amount

Wir unterstützen euch mit bis zu 3.000 EUR pro Zuschuss.

Wir finanzieren

  • Material für Prototypen

  • Hardware-/Software-Entwicklung

  • Patent-Anmeldungen

Wir finanzieren nicht

  • Marketing und PR

  • ausgelagerte Entwicklung

  • eingekaufte Dienstleistungen Dritter

UFI teams

Entdeckt bisher finanzierte Teams

Zu den Teams

Die Bewerbungsphase ist geschlossen. Trage dich unten ein, um eine Erinnerung für Batch #7 zu erhalten.

Reminder für Batch #7

FAQs

Zulassungsvoraussetzungen

  • Unser Hauptfokus liegt auf B2B-Deeptech-Startups im Frühstadium, die zum Ökosystem der Technischen Universität München, den TUM Venture Labs, dem MakerSpace und der UnternehmerTUM gehören. Auf unserer Website [hier] findet Ihr eine Übersicht über die Branchen, auf die wir uns konzentrieren, eine Bewerbung ist allerdings auch dann möglich, wenn Eure Branche nicht explizit aufgeführt ist. Es ist für uns wichtig, dass das Startup von mindestens zwei Gründern geführt wird und ein skalierbares Produkt oder eine skalierbare Dienstleistung entwickelt.

  • Nein, eine Unternehmensgründung ist keine Voraussetzung für die Bewerbung. Das Programm ist speziell für Startups konzipiert, die sich in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinden.

  • Ja, internationale Startups sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben, solange Ihr Start-up mit dem Ökosystem der Technischen Universität München, den TUM Venture Labs, dem MakerSpace oder dem UnternehmerTUM in Verbindung steht. Eine Verbindung zu den Ökosystemen besteht beispielsweise dann, wenn ein Gründer an der TUM studiert, Ihr an einem UnternehmerTUM-Programm wie XPlore teilgenommen habt oder ähnliche Aktivitäten nachweisen könnt, die Euch mit den Ökosystemen verbinden. Nationalitäten spielen keine Rolle, wir freuen uns auf internationale Bewerbungen mit vielfältigen Gründerteams.

  • Ja, studentische Initiativen können sich, genau wie Start-ups auch, über unsere Website auf den Prototyping Grant bewerben. Wir haben in der Vergangenheit bereits zahlreiche Initiativen unterstützt.

Bewerbungsprozess

  • Man kann sich über den Bewerbungslink 'Jetzt für Prototyping-Förderung bewerben' auf unserer Website bewerben. Es gibt jährlich drei Bewerbungsphasen: zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Jahres. Die genauen Termine werden auf der Website bekannt gegeben. Wenn Ihr eine Erinnerung für die nächste Bewerbungsrunde erhalten möchtet, könnt Ihr euch hier für den reminder eintragen.

  • Für die Bewerbung müssen folgende erforderlichen Dokumente eingereicht werden: ein Pitch Deck, das Logo des Unternehmens und allgemeine Informationen über das Start-up und das Team (z.B. Studienhintergrund, Projektname und -beschreibung, Branche, Rechtsform, Website-Link, Verwendung der Fördermittel, Kostenschätzung, Finanzierungspläne, Kunden, Programmteilnahmen, Informationen über Teammitglieder wie Name, Telefonnummer, Nationalität und Abschluss). Falls zutreffend, können auch ein Letter of Intent, ein Empfehlungsschreiben oder ein Referenzschreiben eingereicht werden.

  • Ja, man kann sich auch für das Stipendium bewerben, wenn bereits Fördermittel aus anderen Quellen erhalten wurden. Ziel des Stipendiums ist es, dieEntwicklung eines Prototyps zu unterstützen, daher ist es akzeptabel, sich zu bewerben, solange man an einem Prototypen arbeitet.

  • Wir prüfen jede Bewerbung sorgfältig, daher könnt Ihr ca. 5 Wochen nach Bewerbungsschluss mit einer Rückmeldung rechnen. Bitte seht von Anfragen nach einer früheren Antwort ab, da wir allen Teams zeitgleichzeitig die Entscheidung mitteilen. Falls Eure Bewerbung erfolgreich war, wird das Prototyping-Stipendium innerhalb von 4 Wochen ausgezahlt.

  • Man kann sich so oft wie man möchte auf das Stipendium bewerben, jedoch ist die Auszahlung auf maximal zwei Mal begrenzt.

  • Da in frühen Stadien unvorhersehbare Kosten entstehen können, reicht eine grobe Kostenrechnung für die Bewerbung aus.

  • Im Folgenden ist ein Vorschlag für ein gut aufgebautes Pitchdeck. Dies ist jediglich eine Empfehlung, ihr könnt hiervon selbstverständlich abweichen. Um einen umfassenden Eindruck eures Startups zu erhalten, freuen wir uns über ein möglichst ausführliches Pitchdeck.

    Folien 12-15

    1. Cover Slide

      1. Action Title: z.B. "Beschleunigung der X-Branche durch Technologie Y"
      2. Engagement: Gestaltet den Einstieg interessant und ansprechend, der erste Eindruck ist wichtig!
      3. Branding: Euer Logo sollte auf dieser Folie präsent sein.
    2. Kurzzusammenfassung

    3. Team

      1. Platzierung: Das Team kann alternativ am Ende präsentiert werden.
      2. Warum ist euer Team das richtige Team?
      3. Finanzierung & Unterstützung: Details hierzu einschließen.
        1. z.B.: UnternehmerTUM Funding for Innovators (Logo)
        2. EXIST
        3. Cap-Tabelle und Gründerbeteiligungen
      4. Berater: Hier auflisten
    4. Problem

      a. Action Titel: Fügt einen Handlungstitel hinzu.

      b. Details: Trends erklären und Engpässe identifizieren.

      c. Spezifität: Vermeidet zu allgemeine Aussagen oder mehr als eine Problemfolie.

    5. Lösung:

      1. Beispiel für den Titel: "Wir adressieren CO2e-Emissionen in der Branche X durch Schritte 1-4 mit unserer bahnbrechenden Technologie."
      2. Visuelle Darstellungen: Fügt Bilder eurer Technologie hinzu.
    6. Technologie

      • Geheimrezept: Erklärt, was eure Technologie auszeichnet.
        • Expertise
        • First-Mover-Vorteil
        • Beispiel: Begleitende AI-Technologie
      • Erklärt die Funktionsweise
    7. Wettbewerb

      • Abgrenzung: Erklärt, warum euer junges Startup bereits mit etablierten Wettbewerbern konkurrieren kann.
      • Vergleich: Vergleicht euer Produkt mit Mitbewerbern anhand relevanter Kennzahlen. Macht es leicht verständlich.
    8. Markt (1) Kunden

      • Zielgruppe: Definiert eure Beachhead Kunden (mit Logos).
      • Bestätigung: Gebt Kundenvalidierung/Erkenntnisse an.
      • Marktkapitalisierung: Optional die Marktkapitalisierung dieser Kunden angeben.
    9. Markt (2) Der große Markt

      • Umfang: Die Größe des Erstkundenmarktes zeigen und wie sich der große Markt davon unterscheidet.
      • Realismus: Eine realistische Bewertung der Marktentwicklung, im Idealfall einer Bottom-up-Berechnung, vornehmen.
    10. Go-to-Market-Strategie

      • Geschäftsmodell
    11. Business Model:

      1. Einkommensquellen: Erklärt, wie ihr Einnahmen generieren wollt. Werdet ihr Software, Hardware oder beides verkaufen?
      2. (ARR: Wie werdet ihr jährliche wiederkehrende Einnahmen generieren?)
      3. CLV: Was ist der Wert eines Kunden über seine gesamte Lebensdauer?
      4. Traction: Erklärt eure Go-to-Market-Strategie und euren aktuellen Fortschritt.

    12. Finanzierung

    • Geldquellen: Gebt Einzelheiten zu euren Hauptfinanzierungsquellen an.Kumulative FörderkomponenteQuellen für FördermittelKumulative Eigenkapital KomponenteAufschlüsselung nach EU, VCs (Lead und Follow) und Business Angels (BAs) (Nur, wenn zutreffend. Es ist völlig in Ordnung, wenn noch keine Finanzierung erfolgt ist!)Finanzierungsbedarf: Gebt an, wie viel Finanzierung ihr benötigt und wie sie verwendet werden soll.

    13. Roadmap: Finanzielle-, technische und kommerzielle Aspekte.

    14. Schlussfolie: Dein Logo, E-Mail, Telefon, LinkedIn, ein bedeutendes Zitat, usw.

    15. Backup-Folien: Zusätzliche technische Details.

    • Fokus auf Erreichtes: Legt den Schwerpunkt auf bereits erreichte Ziele und Ergebnisse eurer Initiative. Betont wichtige Meilensteine und den aktuellen Stand der Technologiereife (TRL).
    • Teilnahme an Wettbewerben und Veranstaltungen: Beschreibt eure Teilnahme an relevanten Wettbewerben und Veranstaltungen. Dies verdeutlicht euer Engagement und euer Netzwerk in der Branche.
    • Deep-Tech-Aspekte in den Vordergrund: Stellt die Deep-Tech-Aspekte eurer Innovation heraus. Erläutert, was eure Technologie besonders macht und wie sie sich von anderen abhebt.
    • Kommerzielles Potenzial betonen: Erörtert das kommerzielle Potenzial eures Produkts. Auch wenn ihr derzeit keine Kunden habt, ist es wichtig zu zeigen, wie das Produkt in Zukunft am Markt erfolgreich sein könnte.
    • Zukunftsaussichten und Roadmap: Skizziert eure Zukunftsaussichten. Erklärt, welche Schritte ihr als Nächstes plant und präsentiert eure Roadmap für die Weiterentwicklung eurer Initiative.

Finanzierungsdetails

Unterstützungsleistungen

  • Obwohl das Prototyping-Stipendium keine direkten zusätzlichen Unterstützungen oder Ressourcen beinhaltet, wird Ihr Startup durch den Erhalt Teil des UnternehmerTUM-Ökosystems. Diese Zugehörigkeit ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Programmen, die auf spezifische Phasen und Branchen von Startups zugeschnitten sind. Zusätzlich stellen wir jedem Team bis zu 5000€ AWS-Credits kostenlos zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Möglichkeiten, Angeboten und Programmen findet ihr auf der UnternehmerTUM-Website.

Allgemein

Best practices für eine erfolgreiche Bewerbung

  • Stellt sicher, dass ihr Teil des Münchner Ökosystems seid. Die Teilnahme an Programmen wie Manage and More, XPRENEURS, XPLORE und TechFounders kann hilfreich sein, um Einblicke und Kontakte zu gewinnen.

  • Stellt sicher, dass euer Team aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht und in Bezug auf akademischen Hintergrund, Vielfalt und Erfahrung ausgewogen ist. Hebt die Stärken und Erfahrungen eurer Teammitglieder hervor.

  • Definiert euren Ziel- und Erstkundenmarkt klar. Schätze die Marktgroßen von TAM, SAM und SOM idealerweise mit einer Bottom-up-Berechnung ab. Erläutert eure Herangehensweise, um euer Geschäft in Zukunft erfolgreich zu skalieren.

  • Entwickelt eine Strategie zur Nutzung öffentlicher Mittel zur Unterstützung eures Wachstums. Erarbeite eine klare Vertriebs- und Kundengewinnungsstrategie.

  • Erklärt, wie die Technologie funktioniert, und zeigt eure Technologie-Roadmap. Betont den High-Tech-Aspekt eurer Lösung. Wir fördern insbesondere High-Tech-Teams mit bedeutenden cutting-edge Lösungen.

  • Stellt klar dar, was euch von Mitbewerbern unterscheidet und versteht die Wettbewerbslandschaft. Stellt zudem sicher, dass euer geistiges Eigentum geschützt oder schützbar ist, insbesondere für Hardware-Teams.

  • Es ist immer vorteilhaft, zu zeigen, dass eure Geschäftshypothesen durch den Erhalt von Absichtserklärungen (LOIs) von potenziellen Kunden validiert werden. Einblicke in abgeschlossenen Pilotprojekte können ebenfalls sehr interessant sein. Ziel ist es, erste Kunden zu gewinnen, um die Marktnachfrage zu validieren.

  • Gebt Einblicke in den Fortschritt eurer Idee seit eurer letzten Bewerbung.